Merkmale und Vorteile

ND TRASDRAIN®: Ein Produkt, geeignet für alle Anwendungen (lose verlegte Beläge, fest verlegte Beläge und Verlegung im Dünnbettverfahren)

Gewebeüberlappung (Abb. 1.)

Jede Rolle ND TRASDRAIN® hat eine Gewebeüberlappung für eine einfache und saubere Verlegung.

Noppenanordnung

Bei dem ND TRASDRAIN® Drainagesystem sind die Noppen so angeordnet, dass die Drainageleistung in alle Richtungen gewährleistet ist und nicht nur in einer Richtung, wie dies bei herkömmlichen Systemen der Fall ist.

Hochbelastbar bis 70 t/m² - keine druckverteilenden Bretter notwendig

Einfach zu betreten, ohne dass lastverteilende Bretter erforderlich sind. Das Befahren mit einer Rüttelplatte ist möglich. Die ND TRASDRAIN® Drainagesysteme haben eine Druckfestigkeit von 450 kPa bis 700 kPa (ca. 50 - 70 t/).

Hohe Drainageleistung

Durch die hohe Drainageleistung wird ein Wasserrückstau durch Regen- oder Kondenswasser vermieden.

Rollware ohne Memory-effekt (Abb. 2.)

Die ND TRASDRAIN® Drainagesysteme sind einfach auszurollen und bleiben während der Verlegung flach liegen.

Schnell und einfach zu verlegen - Ein wirkliches „all-in-one“ Produkt.

Die ND TRASDRAIN® Drainagesysteme vereinen mehrere Funktionen in einem Produkt. Auf der Noppenseite ist ein spezielles Glasfaser Doppelgewebe als Filterschicht aufkaschiert. Das Doppelgewebe macht es möglich das Drainagesystem einzusetzen unter festverlegte, in Einkornmörtel oder in Dünnbettverfahren und lose verlegte auf einen Splitt- oder Kiesbett, Beläge. Auf der perforierten Folienseite ist ein diffusionsoffenes Trenn- und Schutzvlies verklebt zur Drainage im Planum beim der Einsatz auf ungebundene aber bindige Boden. Die Geotextilien werden verleimt und nicht thermisch mit dem Noppenkern verbunden, um eine Beschädigung der mechanischen und hydraulischen Eigenschaften der Geotextilien und des Drainagesystems zu vermeiden. Außerdem wird so verhindert, dass sich die Geotextilien zwischen die Noppen schieben und die Entwässerungsleistung beeinträchtigen.

Holzbeläge

Die ND TRASDRAIN® Drainagesysteme verhindern bei Holzbelägen, dass die Unterlattung direkt mit Wasser in Berührung kommt und deshalb verrottet.

Kapillarpassiv (Abb. 3.)

Kapillartransport von Feuchtigkeit ist durch die Noppenhöhe nicht möglich. Ausblühungen und Feuchtigkeitsflecken werden vermieden.

Entkopplung durch schwimmende Verlegung

Die ND TRASDRAIN® Drainagesysteme werden „schwimmend“ verlegt und damit vollständig vom Untergrund getrennt. Scherspannung (die zu Schäden führen kann) wird dadurch nicht an den Belag weitergegeben.

Lufthohlraum

Der Lufthohlraum der Drainagesysteme sorgt für ein schnelleres Abtrocknen des Klebemörtels.

Gelochtes Kernelement - auch für das Umkehrdach geeignet

Der Kern der ND TRASDRAIN® Drainagesysteme ist gelocht und sorgt dadurch für eine optimale vertikale Drainage beim Einsatz der Drainagesysteme auf ungebundenen erdberührten Untergründen. Zudem ermöglichen die Lochungen den Einsatz der ND TRASDRAIN® Drainagesysteme auf Umkehrdächern.

Ein Produkt, geeignet für alle Anwendungen (Abb. 4.)

  • a. Verlegung in Dünnbettverfahren
  • b. lose verlegte Beläge (auf Splitt- oder Kiesbett)
  • c. fest verlegte Beläge (auf Mörtelbett)

 

Die ND TRASDRAIN® Drainagesysteme sind in 3 verschiedenen Bauhöhen erhältlich: 8,5 mm als Dünnschichtdrainage, 13 mm und 16,5 mm.

 

Zur Produktseite